Am Samstag, 09.März 2024 ab 9 Uhr können Sie MBS-Luft schnuppern! Besichtigen Sie unsere Werkstätten, den riesigen Maschinenpark und die neuesten Geräte der Maschinenbauschule Ansbach. Schlendern Sie bei einem Rundgang durch unser Haus und informieren Sie sich über unser Aus- und Weiterbildungsangebot und die möglichen Zusatzqualifikationen. In den Werkstätten dürfen Sie Ihr Talent in der Metallbearbeitung ausprobieren.
Danach haben Sie bei einer Erfrischung die Möglichkeit, mit unseren Schüler*innen, Lehrkräften und dem/der ein oder anderen Ehemaligen ins Gespräch zu kommen.
An unserem jährlichen Infotag erhalten Sie einen Einblick in unsere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie in unsere Zusatzqualifikationen. Auch haben Sie die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben.
Der Infoabend findet am 10.10.2022 um 19.00 Uhr in der Eyber Str. 73 in Ansbach statt.
Auf freiwilliger Basis können Sie 45 Min vor Beginn der Veranstaltung bei uns an der Schule einen kostenfreien Selbsttest durchzuführen. Eine Anmeldung dazu ist nicht nötig.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der MBS
Sehr geehrte Eltern,
der 2. Elternsprechabend im Schuljahr 21/22 findet am 02.05.2022 ab 18 Uhr statt. Bitte denken Sie daran, sich ab 17.30 Uhr in die Terminlisten an den Sprechzimmern der jeweiligen Lehrkräfte einzutragen.
Bitte tragen Sie zu Ihrem Besuch eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der MBS
Nachdem wir im vergangenen Jahr unseren Infoabend in Präsenz ausfallen lassen mussten, öffnen wir nun wieder die Türen der MBS für Besucher und Interessierte.
Neben Informationen zu unseren Aus- und Weiterbildungen erhalten Sie einen Eindruck unserer neuen Zusatzqualifikationen und natürlich gibt es auch wieder eine Schulhausführung in kleinen Gruppen.
Auch haben Sie die Möglichkeit Ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben.
Der Infoabend findet am 04.10.2021 um 19.00 Uhr in der Eyber Str. 73 in Ansbach statt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl auf 85 Gäste begrenzt. Sie haben die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld per eMail an info@maschinenbauschule.de einen Platz sichern. Das Anmeldeblatt zum Infoabend >> können Sie gerne vorab ausfüllen und uns per eMail zusenden oder zur Veranstaltung mitbringen.
Der Informationsabend findet unter Einhaltung der allgemein gültigen 3G-Regelung statt. Nicht geimpfte Schüler*innen müssen einen gültigen Schülerausweis vorlegen. Als nicht geimpfte oder genesene Begleitperson bringen Sie bitte einen gültigen Nachweis mit. Alternativ bieten wir die Möglichkeit, 45 Min vor Beginn der Veranstaltung bei uns an der Schule einen kostenfreien Selbsttest durchzuführen. Bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld auf dem Anmeldeblatt an.
In diesem Jahr ist alles anders – auch an der MBS. Unsere immer gut besuchten Infotage müssen im Jahr 2021 aufgrund der aktuellen Coronalage leider entfallen. Um Ihnen unser Angebot trotzdem zugänglich zu machen, laden wir Sie herzlich zu einer unserer Digitalen Infoveranstaltungen ein.
In den Live-Sessions gewinnen Sie einen Eindruck unserer Schule, der Fachrichtung für die Sie sich interessieren und deren Ausbildungsinhalte. Im Anschluss erfolgt eine offene Fragerunde, in der wir auch gern Fragen zum Praktikum an der MBS beantworten.
Infoveranstaltungen der Berufsfachschule für Maschinenbau (Ausbildung zum/zur Industrie- und Feinwerkmechaniker*in):
19.03.2021 / 9 Uhr (siehe www.ausbildungswochen.bayern.de)
20.04.2021 / 18 Uhr
24.04.2021 / 17 Uhr
Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung. Die Veranstaltungen finden im Rahmen einer digitalen Live-Session statt. Bitte senden Sie uns zur Anforderung des Zugangslinks eine Email an info@maschinenbauschule.de und geben Sie Ihren Namen, das Datum der Veranstaltung für die Sie sich interessieren und die Emailadresse an die der Link geschickt werden soll an. Anfragen werden bis zu zwei Werktagen vor Veranstaltungsbeginn bearbeitet.
Infoveranstaltungen der Fachschule für Maschinenbautechnik (Weiterbildung zum/zur Maschinenbautechniker*in:
21.04.2021 / 18 Uhr
24.04.2021 / 19 Uhr
Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung. Die Veranstaltungen finden im Rahmen einer digitalen Live-Session statt. Bitte senden Sie uns zur Anforderung des Zugangslinks eine EMail an info@maschinenbauschule.de und geben Sie Ihren Namen, das Datum der Veranstaltung für die Sie sich interessieren und die Emailadresse an die der Link geschickt werden soll an. Anfragen werden bis zu zwei Werktagen vor Veranstaltungsbeginn bearbeitet.
Die Termine der Infoveranstaltungen der Fachakademie für Medizintechnik werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr MBS Team
Liebe Interessierte,
täglich erreichen uns Anfragen wann es wieder Informationsveranstaltungen an der MBS geben wird. Leider können wir in dieser ungewöhnlichen Situation nicht abschätzen, wann ein persönliches Kennenlernen möglich sein wird. Trotzdem möchten wir interessierten Schüler*innen die Gelegenheit zu einem Gespräch geben. Wir stehen daher nach vorheriger Terminabsprache telefonisch oder per Live-Chat zur Verfügung.
Ihre Terminwünsche senden Sie bitte unter Angabe des von Ihnen angestrebten Abschlusses an info@maschinenbauschule.de. Der jeweilige Fachbereichsleiter wird sich dann baldmöglichst mit Ihnen in Verbindung setzen. In Ausnahmefällen machen wir auch eine Begehung der Schule möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Bleiben Sie gesund!
Ihr MBS Team
An der MBS entsteht ein weiterer Nachbau des Motors, der einst den Flieger des aus Leutershausen stammenden Flugpioniers Weisskopf antrieb
Am 27.10.2020 wurden in den Räumlichkeiten der MBS die Projektunterlagen des Nachbaus des Weisskopf´schen Gasdruckmotors im kleinen Kreis übergeben. Herr Adelhard, Vorsitzender der Flughistorischen Forschungsgemeinschaft Gutav Weisskopf (FFGW), nahm die in rund 420 Stunden erstellten Dokumente entgegen.
Die Technikerschüler Tobias Menhorn, Frank Schneider und Peter Seybold hatten zuvor den vor 25 Jahren an der MBS nachgebauten Motor zerlegt, vermessen und digitalisiert. In einem nächsten Schritt sollen nun die Berufsfachschüler der MBS den Nachbau praktisch durchführen.
Der erste Nachbau war bis 2018 im ehemaligen Weisskopf-Museum im Nachbau des Fliegers „Modell21“ ausgestellt. Der nun in der Umsetzung an der MBS befindliche neue Motor soll im August 2021 zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden.
Gustav Weisskopf war ein Pionier des Motorflugs, dem der erste motorisierte Flug der Geschichte zugeschrieben wird – weit vor dem der Gebrüder Whrigt. Die FFGW hat es sich zur Aufgabe gemacht das Wirken des Flupioniers zu beleuchten und der Öffentlichkeit näher zu bringen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Herrn Adelhard, der dieses tolle Projekt in die Hände der MBS übergeben hat und freuen uns schon darauf „unseren Motor“ in Aktion zu sehen.
Aufgrund der Anordnungen des Bezirks Mittelfranken zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus kann unser Infoabend leider nicht stattfinden. Wann wir unser Angebot wieder aufnehmen können erfahren Sie auf unserer Website.
Sie brauchen trotzdem Infos? Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Bei Fragen steht Ihnen Herr Maschmann gerne zur Verfügung.
Der Unterrichtsbetrieb im Schuljahr 2020/2021 richtet sich in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen nach einem Drei-Stufen-Plan, der sich an der „7-Tage-Inzidenz“ (d. h. an der Zahl der Neuinfektionen der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner in einem Landkreis bzw. einer kreisfreien Stadt) orientiert. Tagesaktuelle Daten zur 7-Tage-Inzidenz werden jeweils unter www.lgl.bayern.de veröffentlicht.
Stufe 1: Regelbetrieb unter Hygieneauflagen (7-Tage-Inzidenz unter 35)
Stufe 2: Maskenpflicht im Unterricht (7-Tage-Inzidenz zwischen 35 und 50)
Stufe 3: Wechselmodell und Maskenpflicht (7-Tage-Inzidenz über 50)
Die genannten Schwellenwerte lösen nicht automatisch die nächsthöhere Stufe aus. Die endgültige Entscheidung hierüber trifft das zuständige Gesundheitsamt (in Abstimmung mit der Schulaufsicht). So können auch unterschiedliche Regelungen für einzelne Gemeinden innerhalb des gleichen Kreises getroffen werden, wenn z. B. Neuinfektionen lokal eingrenzbar sind.
Anhand der Stufen 1 bis 3 entscheidet sich auch, wie mit Kindern und Jugendlichen mit Krankheits- und Erkältungssymptomen umzugehen ist. Beachten Sie dazu bitte die folgenden Hinweise:
Bei welchen Krankheitsanzeichen muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben?
Bei akuten, grippeähnlichen Krankheitssymptomen wie
Falls Ihr Kind eine/n Arzt/Ärztin benötigt, so nehmen Sie bitte Kontakt auf. Ihr/e Arzt/Ärztin entscheidet, ob ein Covid-19-Test nötig ist und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen bis zum erneuten Schulbesuch.
Unter welchen Bedingungen ein Schulbesuch wieder möglich ist, hängt davon ab, wie hoch die Infektionszahlen vor Ort sind:
Darf mein Kind mit leichten Erkältungssymptomen (Schnupfen, gelegentlicher Husten) in die Schule gehen?
Dies richtet sich danach,
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 ist der Schulbesuch
Für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 gilt
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der MBS,
am Dienstag, den 08.09.2020, beginnt das neue Schuljahr an der Maschinenbauschule Ansbach. Es besteht Anwesenheitspflicht. Wer erkrankt ist kommt nicht in die Schule, sondern setzt sich umgehend mit dem Hausarzt in Verbindung und informiert das Sekretariat der MBS.
Ziel ist es, dass unsere Schülerinnen und Schüler, bei bestmöglichem Infektionsschutz für alle Beteiligten, möglichst viel Präsenzunterricht erhalten.
Das Bemühen um bestmöglichen Infektionsschutz im schulischen Alltag muss daher im Vordergrund stehen. Hierfür haben wir umfangreiche Vorkehrungen getroffen.
Maskenpflicht
Ab dem Schuljahresbeginn 2020/2021 gilt für die ersten beiden Unterrichtswochen (08.09.2020 bis einschließlich 18.09.2020) eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle auf dem Schulgelände befindlichen Personen. Dies gilt auch für die gesamte Zeit im Unterricht.
Lediglich zum Essen und Trinken darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden, wenn dabei der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Hierfür ist von den Schülerinnen und Schülern eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Zusätzlich stellt die Maschinenbauschule und damit der Bezirk Mittelfranken für unsere Schülerinnen und Schüler kostenfrei eine weitere Mund-Nasen-Bedeckung zur Verfügung.
Denken Sie hierbei bitte an das regelmäßige Waschen bzw. Reinigen der Masken um Erkrankungen durch Alltagskeime zu vermeiden, die sich in den Mund-Nasen-Bedeckungen ansammeln und vermehren können. Hierzu der Vorschlag zwei Masken im täglichen Wechsel zu verwenden.
Wer sich nicht an diese Regelungen zum Tragen der Mund-Nasen Bedeckung hält, hat kein Recht am Präsenzunterricht seiner Klasse teilzunehmen, sondern muss Sonderregelungen akzeptieren, die den Gesundheitsschutz der Lehrkräfte aber auch der Mitschüler*innen sicherstellen.
Wir wünschen allen MBSlern eine schöne freie Zeit und gute Erholung!
Ein außergewöhnliches Schuljahr geht mit diesen Ferien zu Ende. Wir hoffen, dass wir im neuen Schuljahr wieder gemeinsam starten können und freuen uns darauf, euch am 08.09.2020 wieder zu sehen.
Habt einen schönen Sommer und bleibt gesund!
Euer MBS-Team
Mit Stolz möchten wir auch dieses Jahr die besten Absolvent*innen der MBS auszeichnen. Herr Mike Beß, Herr Sascha Fast und Herr Jens Gehring schließen die Berufsfachschule für Maschinenbautechnik mit einem Notendurchschnitt von 1,22 ab. Sechs Prüflinge der Berufsfachschule erhalten einen der begehrten Staatspreise.
Frau Sabine Merz erzielt im Bereich der Weiterbildung zum/zur Maschinenbautechniker*in einen Notendurchschnitt von 1,13. Herr Julian Höger kann seine Weiterbildung zum/zur Medizintechniker*in mit einem Notendurchschnitt von 1,05 abschließen. Drei Absolventen der Fachschule für Maschinenbautechnik sowie drei Schüler der Fachakademie für Medizintechnik dürfen sich über jeweils einen Meisterpreis freuen.
Unsere Absolvent*innen gebührend zu verabschieden und die erbrachten Leistungen anzuerkennen ist uns immer ein großes Anliegen. Daher findet jedes Jahr unsere Abschlussfeier im festlichen Rahmen mit Schüler*innen, Lehrkräften, den Familien und offiziellen Gästen statt. In diesem Jahr mussten wir die geplante Feier wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen absagen. Dies bedauern wir sehr.
So bleibt uns nur an dieser Stelle zu sagen:
Liebe Absolvent*innen,
wir bedanken uns für euer Engagement und für die gute Zeit, die wir miteinander hatten. Wir sind sehr stolz auf euch! Schaut doch mal wieder vorbei an eurer MBS - zum Beispiel am Tag der offenen Tür, oder einfach nur mal so!
Euer MBS-Team
Die neuesten Entwicklungen an der MBS lesen Sie in der Fränkischen Landeszeitung >>