Fachakademie für Medizintechnik

Weiterbildung zum Medizintechniker an der Fachakademie in Ansbach

  1. Schulträger, Bildungsabschluss
    Die Fachakademie für Medizintechnik in Ansbach ist eine kommunale Schule unter der Trägerschaft des Bezirks Mittelfranken. Die Fachaufsicht sowie die Abschlussprüfung erfolgt durch das Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das Bestehen der Abschussprüfung berechtigt zur Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Medizintechniker“.
  2. Weiterbildungsdauer
    Die Weiterbildungszeit beträgt 2 Schuljahre. Ein neuer Kurs beginnt jeweils im September. Es gilt die Ferienordnung für bayerische Schulen.
  3. Weiterbildungsgebühr
    Die Weiterbildung an der Fachakademie für Medizintechnik ist schulgeldfrei.
  4. Weiterbildungsförderung
    Über die Förderung während der Techniker-Ausbildung geben die BaföG-stellen bei Stadtverwaltungen und Landratsämtern Auskunft.
  5. Praktika
    Während der 2jährigen Ausbildung werden in der Ferienzeit 24 Praktikumstage in Betrieben und Institutionen der Medizintechnik abgeleistet. Die Vermittlung übernimmt die Fachakademie.
  6. Aufnahmevoraussetzungen
    Es gibt keine Aufnahmeprüfung, sondern eine halbjährige Probezeit. Die Zulassungsvoraussetzungen zum Besuch der Fachakademie für Medizintechnik sind grob:
    • Mindestens mittlerer Schulabschluss
    • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, vorwiegend in der Elektro-, IT-, Medizin-, oder Metalltechnik (Details finden Sie unter Zulassung)
    • Mindestens ein Jahr Berufspraxis im oben genannten Berufsfeld
    • Über Ausnahmeregelungen entscheidet der Schulleiter
  7. Anmeldung
    hier geht es zur Anmeldeseite
  8. Unterkunft
    Bei der Vermittlung von Wohnmöglichkeiten für Studierende ist die Akademie behilflich.

Informationen über die Fachakademie als PDF

ImpressumDatenschutzErklärung zur Barrierefreiheit