Fachschule für Maschinenbautechnik

Berufsbild

Arbeitsgrundlage jedes Maschinenbautechnikers ist die technische Zeichnung. Zeichnen, vergleichendes Rechnen, Informationsauswertung, -verarbeitung und -weitergabe sind die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale.

Informationsträger sind neben der technischen Zeichnung Fachbücher und -zeitschriften, allgemeine und betriebsinterne Normen, Betriebsanleitungen und Maschinenhandbücher. Hinzu kommt die Nutzung von Informationen über die Einrichtungen der Datenverarbeitung. Steuerungstechnik, CAD und CAM bekommt für die Maschinenbautechniker einen zunehmenden Stellenwert. Arbeit im Team, das Zusammenarbeiten mit anderen Mitarbeitern, ist in den Einsatzbereichen des Maschinenbautechnikers die Regel.

Ob im Entwicklungsbereich Marktforscher, Konstrukteure, Designer, Fertigungsplaner und Fachleute für die spätere Entsorgbarkeit der Produkte oder in der Fertigungsplanung Automatisierungs- und Zerspannungs- oder Umformtechniker bzw. -ingenieure gemeinsam an die Bewältigung der gestellten Aufgabe gehen, immer ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit wichtiges Tätigkeitsmerkmal. Hierzu gehört selbstverständlich die Fähigkeit, die eigenen Arbeitsergebnisse mündlich und schriftlich darstellen und in Diskussionen sachbezogen begründen zu können. Da vor allem durch die Öffnung der Grenzen innerhalb der Europäischen Gemeinschaft die betrieblichen Kontakte auch mit dem Ausland bestehen, sind Sprachkenntnisse in vielen Arbeitsbereichen, in denen Maschinenbautechniker heute eingesetzt werden, Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit.
 

ImpressumDatenschutzErklärung zur Barrierefreiheit