Fachschule für Maschinenbautechnik

Ausbildung zum Maschinenbautechniker in Ansbach

  1. Die Fachschule für Maschinenbautechnik in Ansbach
    ist eine kommunale Schule unter der Trägerschaft des Bezirks Mittelfranken.
  2. Ausbildungsdauer

    Die Ausbildung dauert 2 Jahre und wird nur im Vollzeitunterricht angeboten. Es gilt die Ferienordnung der bayerischen Schulen. Der Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr im September.
  3. Kosten

    Die Weiterbildung an der Ansbacher Fachschule für Maschinenbautechnik ist schulgeldfrei. Über die Förderungsmöglichkeiten informiert die Schule oder die BaföG-Ämter. Einen Teil der im Unterricht verwendeten Bücher leiht die Schule aus, einige Bücher müssen die Schüler selbst kaufen.
  4. Aufnahmevoraussetzungen

    - Schulabschluss der Berufs- oder Berufsfachschule
    - bestandene Kammerprüfung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf
    - Berufspraxis (im gelernten Beruf) von mindestens einem Jahr
  5. Bewerbung

    Siehe Button "Anmeldung".
  6. Fachschulreife

    Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten Schuljahres wird die Fachschulreife (Mittlerer Schulabschluss) zuerkannt.
  7. Die Abschlussprüfung, deren Bestehen zur Berufsbezeichnung "Staatl. geprüfter Maschinebautechniker" berechtigt, wird schriftlich abgelegt. Der Schüler wählt aus einem Fächerkanon vier Prüfungsfächer aus. Genauere Informationen sind aus der Stundentafel zu entnehmen.
  8. Fachhochschulreife

    Mit dem erfolgreichen Abschluss als "Staatl. geprüfter Maschinenbautechniker" kann durch Ablegen einer Ergänzungsprüfung im Fach Mathematik die Fachhochschulreife erworben werden. Damit ist ein Studium an einer Fachhochschule möglich.

Informationen über die Technikerschule als PDF

ImpressumDatenschutzErklärung zur Barrierefreiheit